JETZT NOCH SCHNELL ANMLEDEN: Permakultur praktisch: Naturnahes Gärtnern im Obst- und Gemüsegarten

Donnerstag 16.10.2023 ab 20 Uhr – VHS Kleve

Ein Vortrag im Rahmen der Reihe Thema: Klima – von global bis lokal in Kooperation mit dem der Stadt Kleve und dem Verein Permakultur-Niederrhein e.V.

ist ein kreativer Gestaltungsansatz, der auf eine Welt mit schwindender Energie- und Ressourcenverfügbarkeit reagiert und zu zukunftsfähigen Landschaften und Lebensweisen führt. An diesem Abend wird Referent Christopher Henrichs, Vorsitzender des Vereins Permakultur Niederrhein, anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern, wie typische Elemente aus der Permakultur im eigenen – und umgesetzt werden können, worauf bei der Auswahl von Pflanzen geachtet werden sollte und welche Pflanzen sich gegenseitig begünstigen. Offene Fragen können gestellt und eigene Ideen zum naturnahen Gärtnern eingebracht werden. Wir freuen uns auf einen fruchtbaren Austausch!

Vortragsreihe ‚Besseres Klima – Gesündere Umwelt

Gemeinsam mit der Stadt Kleve bietet das Tropenhaus Kleve eine Vortragsreihe, die sich mit dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit durch vielfältige Vegetation beschäftigt.

Den Auftakt der Vortragsreihe macht Christopher Henrichs, Vorsitzender des Vereins Permakultur-Niederrhein e.V. am 15. August um 19:00 Uhr mit dem Thema ‚Permakultur Design für ein klimaangepasstes Kleve – Praxisbeispiele für regenerative Landnutzung und naturnahe Gärten‘.

Die kostenlose Veranstaltung findet im Tropenhaus Kleve im Gebäude 14, der Hochschule Rhein-Waal statt.

Quelle und weitere Infos: https://hsrw.info/qy4kr

***Event tip: Lecture series ‚Better Climate – Healthier Environment’***

Together with the City of Kleve, the Kleve Tropical House is offering a series of lectures on the path to greater sustainability through diverse vegetation.

The series of lectures will be kicked off by Christopher Henrichs, chairman of the Permakultur-Niederrhein e.V. association, on 15 August at 7 p.m. with the topic ‚Permaculture design for a climate-adapted Kleve – practical examples of regenerative land use and near-natural gardens‘.

The event will take place in the Tropical House Kleve in Building 14, Rhine-Waal University of Applied Sciences.

More information: https://hsrw.info/qy4kr

Gemeinschaftsgarten Rees: Sonntag 17 Uhr – Mach mit!!

Permakultur Gemeinschaftsgarten im Kreis Kleve
Permakultur Gemeinschaftsgarten im Kreis Kleve

Wir laden euch herzlich ein, am kommenden Sonntag um 17 Uhr am Bergswick 19 in Rees mit uns gemeinsam zu gärtnern. Werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von begeisterten Permies und entdecke, wie du deinen grünen Daumen einsetzen kannst, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu haben.

Unser Treffen ist eine großartige Gelegenheit, um neue Leute kennenzulernen und dich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, die deine Leidenschaft für die Permakultur teilen. Zusammen werden wir unser Wissen und unsere Erfahrungen teilen, um unseren Garten zu einem blühenden und produktiven Ort zu machen.

Also komm und verbringe einen entspannten und inspirierenden Sonntagabend mit uns! Ob du Anfänger oder Profi bist, wir freuen uns auf deine Teilnahme. Lass uns gemeinsam die Schönheit und die Vorteile der Permakultur entdecken und unseren Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft leisten.

Wir freuen uns darauf, dich am Sonntag um 17 Uhr am Bergswick 19 in Rees zu sehen!

Urbaner Waldgarten für ein klimaangepasstes Kleve

Permakultur Niederrhein e.V. gestaltet einen Urbanen Waldgarten für ein klimaangepasstes Kleve

Mitten in Kleve nahe der Fußgängerzone wird ein kleiner Waldgarten entstehen. Mit dieser Überraschung warteten Christopher Henrichs und Ulrike Kleinmanns vom Verein Permakultur Niederrhein im Klima- und Umweltausschuss auf. Zusammen mit dem Fachbereich 64 Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadtverwaltung hat der Verein dieses Projekt gestartet. „Vom Fachbereich 64 verwaltet, von uns gestaltet, von der Hochschule begleitet“, beschrieb es Henrichs. Die Wissenschaft bekommt den ersten Spatenstich. Die ganzen 2000 Quadratmeter vor dem Rilano Hotel Cleve bekommen Modellcharakter.

Peter Brückner, SPD, schlug generell Brachflächen oder bisher versiegelte Flächen zur Umgestaltung vor. Posdena antwortete, bei diesem „Show-Projekt“ gehe es um die wirklich zentrale Lage mitten in der City. Auf Vorschlag der Politik könnten gerne weitere Flächen folgen. Udo Weinrich, Offene Klever, war vom Waldgarten „angenehm überrascht. Wir finden das sehr toll“.“

Quelle: Aus dem NRZ Artikel von Astrid Hoyer-Holderberg vom 28.04.23 (https://www.nrz.de/staedte/kleve-und-umland/kleve-waldgarten-waechst-in-der-city-politik-ueberrascht-id238254945.html )

JETZT ANMELDEN: Permakultur praktisch – Informationen rund um das naturnahe Gärtnern!

Do., 04.05.2023, 20:00 – 21:30 Uhr

Kursbeschreibung
Vortrag im Rahmen der Reihe Thema: Klima – von global bis lokal in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Kleve und dem Verein Permakultur-Niederrhein e.V.

Permakultur ist ein kreativer Gestaltungsansatz, der auf eine Welt mit schwindender Energie- und Ressourcenverfügbarkeit reagiert und zu zukunftsfähigen Landschaften und Lebensweisen führt. An diesem Abend wird Referent Christopher Henrichs, Vorsitzender des Vereins Permakultur Niederrhein, anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern, wie typische Elemente aus der Permakultur im eigenen Garten umgesetzt werden können, worauf bei der Auswahl von Saatgut geachtet werden sollte und welche Pflanzen sich gegenseitig begünstigen. Offene Fragen können gestellt und eigene Ideen zum naturnahen Gärtnern eingebracht werden. Wir freuen uns auf einen fruchtbaren Austausch!

2 Plätze sind noch frei:
Permakultur im Garten und auf dem Balkon – Was ist das und wie packe ich’s an?

Permakultur im Garten und auf dem Balkon - Was ist das und wie packe ich's an? Eine Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Viersen, dem NABU Krefeld-Viersen und Permakultur Niederrhein e.V.

Eine Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Viersen, dem NABU Krefeld-Viersen und Permakultur Niederrhein e.V.

DATUM: Sa., 04.03.2023
UHRZEIT: 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
KOSTEN: 15,00 €
ORT: NABU Naturschutzhof Nettetal
Sassenfeld 200, 41334 Nettetal-Lobberich

Anmeldung: https://www.kreis-viersen-vhs.de/angebote-vor-ort/nettetal/kurs/Permakultur-im-Garten-und-auf-dem-Balkon/X723401

3 Jahre Permakultur-Niederrhein e.V.: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

3 Jahre Permakultur-Niederrhein e.V.: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! Permakultur Kleve, Rees, Wesel, Kalkar, Emmerich

Liebe Mitglieder und UnterstützerInnen des Permakultur-Niederrhein e.V.,

wow, die Zeit vergeht wie im Flug! Kaum zu glauben, aber unser Verein feiert bereits sein 3. Jubiläum! Drei Jahre voller Engagement, Kreativität und gemeinsamer Erfolge im Sinne der Permakultur. Wir haben in dieser Zeit zahlreiche Workshops, Projekte und Forschungsprojekte ins Leben gerufen, um die Menschen der Region Niederrhein für regenerative Landwirtschaft und gesunde Ernährung zu begeistern. Dank der Expertise und Begeisterung unserer engagierten Referentinnen und Referenten, konnten wir ein umfangreiches Wissen aufbauen und einige erfolgreiche Projekte realisieren. Ob Hühnertraktoren oder Gemeinschaftsacker in Rees, wir haben gemeinsam für Nachhaltigkeit und bewussten Konsum gekämpft und sind stolz darauf, als wichtiger Akteur in der Region wahrgenommen zu werden.

Aber das ist erst der Anfang! Wir möchten in Zukunft noch mehr Menschen für die Permakultur begeistern und unser Netzwerk ausbauen. Wir sind optimistisch und voller Tatendrang für die kommenden Jahre und freuen uns darauf, diese mit euch gemeinsam zu gestalten.

Abschließend möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Sponsoren bedanken! Ohne euch wären all diese Erfolge nicht möglich gewesen. Wir hoffen, dass ihr uns auch weiterhin begleitet und uns dabei unterstützt, unsere Vision für eine nachhaltige Zukunft zu verwirklichen.

Herzliche Grüße,
Ulrike, Achim und Christopher

Podiumsdiskussion zum Thema Klimaschutz im Kreis Kleve

Permakultur Niederrhein bei der Podiumsdiskussion zum Klimaschutz in Kleve

Fridays for Future Kleve veranstaltet anlässlich der neuen Landratswahlen eine Podiumsdiskussion zum Thema Klimaschutz im KreisKleve. Neben der Diskussion wird im Foyer der Stadthalle Kleve ein Nachhaltigkeitsmarkt veranstaltet, an dem wir natürlich gerne teilnehmen.

Die Veranstaltung beginnt am 04.11.2022 um 17:00 Uhr, die Podiumsdiskussion startet um 19:00 Uhr.

Wir freuen uns auf interessanten Austausch!

Der Permakulturverein beim Jugendaktionstag

Kinder, Jugendliche & Familien sind eingeladen an der ereignisreichen Veranstaltung teilzunehmen. Der Permakulturverein bietet gemeinsam mit Jugendhäusern, anderen Vereinen und Bildungseinrichtungen am 17. September ab 13 Uhr wieder viele Aktionen am Bergswick 19 in Rees an:
✍️ Comiczeichnen
🧗‍♂️ Kistenklettern
🧐 EscapeRoom
🕺 Tanz
🔊 LiveMusik
🌍 Umweltaktionen
🐪 Alpakas
👩‍🎨 Kreativaktionen
u.v.m.

Permakultur im Klever Aktionslabor der 17 Nachhaltigkeitsziele

permi_aktionslabor
permakultur_kleve
aktionslabor
minigaerten
previous arrow
next arrow
Shadow


Am Samstag stellen wir uns und unsere Projekte zwischen 12-14 Uhr im Klever Aktionslabor vor und würden uns gerne mit Ihnen über naturnahes Gärtnern oder die Methoden einer regenerativen Landwirtschaft austauschen.

Die „Permakultur-Kids“ können am Samstag zwischen 12-14 Uhr im Klever Aktionslabor kleine Fensterbank-Gärten aus Tetrapacks basteln, mit „Microgreens“ bepflanzen und anschließend mit nach Hause nehmen. Bei „Permis Wissen-Quiz“ gibt es auch eine Kleinigkeit zu gewinnen.

Unsere Comic-Figur „Permi“ erläutert Kindern spielerisch, wie wichtig z.B. faires Teilen, ein achtsamer Umgang mit der Erde und den Mitmenschen ist, dass wir Kreisläufe schließen, natürliche Ressourcen erhalten und möglichst wenig Abfall produzieren sollten.