Christopher Henrichs

Nach 10 Jahren als selbständiger Mediengestalter entdeckte Christopher Henrichs seine neue Berufung in der Planung von gleichermaßen regenerativen und produktiven Landschaften.
Das Fernstudium am „Permaculture Research Institute“ schloss er als zertifizierter Permakultur Designer und Lehrer ab. Permakultur blieb auch während seines Studiums der nachhaltigen Landwirtschaft (Sustainable Agriculture) an der HSRW ein Schwerpunkt und „Einfache lokale Lösungen für komplexe globale Herausforderungen auf der Grundlage der Permakultur“ wurde zum Thema seiner Abschlussarbeit.
Um die Theorien dieser Arbeit wirkungsvoll in die Praxis zu transferieren, gründete Christopher Henrichs mit Partnern den gemeinnützigen Verein „Permakultur Niederrhein e.V.“ und wurde dessen Vorsitzender. Ein spannendes Netzwerk von Vertretern aus Wissenschaft, Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft sowie Bildung und Politik unterstützt mittlerweile das Vorhaben.
Wichtige Ziele für Christopher Henrichs sind es, die Permakultur durch wissenschaftliche Anerkennung aus ihrer derzeitigen „Nische“ zu holen und mit konkreten Projekten am notwendigen Wandel hin zu einer enkeltauglichen Welt mitzuwirken.
Ulrike Kleinmanns

Nach Ihrem Studium der Kunsttherapie an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen arbeitet sie seit 2002 in Festanstellung beim Autismus Therapie Zentrum Niederrhein als Sozialpädagogin mit Menschen mit Autismus.
Durch ihre kreativen Therapieansätze sowie durch den Einsatz ihrer ausgebildeten Therapiebegleithündin Sidney hat Ulrike festgestellt das es vielen Klienten leichter fällt in der Natur bei Spaziergängen, im Handeln mit Naturmaterial oder auch in Kontakt mit Tieren motiviert an den therapeutischen Inhalten mitzuarbeiten.
Ulrike hat schon in ihrer eigenen Kindheit und Jugend bei Bekannten und Freunden auf dem „Bauernhof“ leidenschaftlich tatkräftig mit angepackt und für sie ist die Permakultur ein optimaler Weg, um die Welt ein wenig besser zu machen.
Gemeinsam mit ihrer Tochter Lea und Christopher entwickelte sie die Idee, dass umfangreiche Thema „Permakultur“ für verschiedene Altersgruppen ab dem Kindergartenalter in einfache Bilder und Worte herunterzubrechen. So entstanden die Figur „Permi“ und seine Geschichten: www.permakultur-kids.de