




permakultur_workshop_wahrsmannshof_kreis_kleve
permakultur_wahrsmannshof_umweltbildung_bne
permakultur_wahrsmannshof_solarkocher_bne
permakultur_wahrsmannshof_niederrhein_rees
permakultur_workshop_wahrsmannshof_solarkocher

Permakultur-Niederrhein e.V. bietet am 9. Juli zwei ganz besondere Workshops am Wahrsmannshof an:
Workshop I (15:30 – 18:00 Uhr): Bau von LowTech-Solarkochern mit Wandelaktivist Michael Bonke
Kochen mit Sonnenlicht ist die direkteste Form, mit der Kraft der Sonne zu kochen. Ohne Umwege über Kohle, Öl oder Strom werden Solarkocher in Zeiten steigender Energiekosten zunehmend interessanter.
In diesem Workshop baut sich jeder Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung seinen „Trichterkocher“. Die leistungsstärksten aller LowTech-Kocher erreichen bei wolkenlosem Himmel Temperaturen von 150°C, was zum Kochen der meisten Gerichte ausreicht.
Workshopleiter Michael Bonke (optimist.com) ist Mitbegründer der Transitiontown-Bewegung Düsseldorf.
Workshop II (18 – 20 Uhr): Kräuterwerkstatt mit Heilpraktikerin Birga Meyer
Die Fülle des Sommers bezaubert uns mit farbenfrohen Blüten und herrlichen Düften. Bei einer Kräuterwanderung am Wahrsmannshof machen wir uns auf die Suche nach blühenden Heilpflanzen. Es werden Kräuter gesammelt und gemeinsam verarbeitet – etwa zu bunten Blütenkränzen, duftenden Räucherbündeln oder malerischen Blütensnacks.
Workshopleiterin Birga Meyer veranstaltet Kräuterwanderungen und Kurse rund um das Thema Heilpflanzen und hat in Emmerich eine Praxis für Pflanzenheilkunde (naturheilpraxis-birgameyer.de).
Mit Stockbrot am Feuer lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Teilnahmebeitrag
je Workshop, inkl. Material: 18,- Euro / Mitglieder 15,- / Kinder frei
Für beide Workshops zusammen: 33,- Euro/ Mitglieder 27,- / Kinder frei
Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten:
| Kontaktformular | Tel.: 01 63 / 3 11 15 21
Teilen Sie uns bei der Anmeldung bitte mit, ob Sie an einem bestimmten oder beiden Workshops teilnehmen möchten und gerne auch eine Telefonnummer, unter der wir Sie bei kurzfristigen Änderungen notfalls erreichen können.
Veranstaltungsort
Wahrsmannshof, Bergswick 19, 46459 Rees
Wir waren zu Gast bei der Umwelt AG der Realschule in Rees! Wir hatten viel Spaß und waren ganz beeindruckt, was die Schüler von Sandra Böing schon alles wussten und wie engagiert sie mitgearbeitet haben! Die Permakultur-Kids wussten schon sehr genau warum Umweltschutz und Landwirtschaft Hand in Hand gehen müssen.
Bei unserem Permi-Quiz am Schluss konnten die kleinen Umweltschützer schon sehr genau zwischen Agroforst-Systemen, Biolandwirtschaft, konventioneller Landwirtschaft und Permakultur unterscheiden.
Bei unserem Upcyclingprojekt haben wir aus alten Milchkartons Minigärten gebastelt und dekoriert und anschließend mit verschiedenen Microgreens und Sprossen bepflanzt. Toll, wie die Schüler sich in diese Miniaturwelt eindenken konnten und wie kreativ sie sind!
Vielen Dank an Sandra Böing und an die Realschule der Stadt Rees für die Einladung und für die schönen Fotos!
Meldet euch gerne, falls ihr Lust auf solche Workshops an eurer Schule habt!
Unsere Kontaktdaten findet ihr unter permakultur-kids.de oder hier.