Permakultur trifft Wissenschaft: Projektbegleitung
In Kooperation mit Boden-Spezialisten von der Hochschule Rhein-Waal, einem Drohnen-Team von der Hochschule Kamp-Lintfort, dem Regenwurmexperten von der Uni Göttingen und einem Filmteam von der Uni Bonn haben wir das zukünftige Permakultur-Projekt von Berkhöfel Naturkultur besucht, welches wir in den nächsten Jahren wissenschaftlich begleiten dürfen. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Förderung einer Photovoltaikanlage

Wir freuen uns sehr, dass das Projekt unseres Vereins „Photovoltaikanlage zur Nutzung und Demonstration von regenerativer Energie“ den Vergabeausschuss der SL NaturEnergie Stiftung der Stadt Rees überzeugen konnte und mit einer Summe von 12.000,00 € durch die SL NaturEnergie Stiftung gefördert wird.
https://www.stadt-rees.de/rathaus/veroeffentlichungen/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/mai-2021/20210512-pm-sl-naturenergie-stiftung-uebergabe-rees.pdf?cid=m5g
Neues Projektbüro im Wahrsmannshof in Rees
🔑 Schlüsselübergabe zum Projektbüro im Wahrsmannshof in Rees! 🥳

Permakultur trifft Wissenschaft: Unser Projekt am Wahrsmannshof in Rees

Der erste Spatenstich bei unserem Projekt „Permakultur am Wahrsmannshof“ gebührt der Wissenschaft: Wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschule Rhein-Waal, Fakultät Life Science nehmen zahlreiche Proben für eine umfangreiche Bestandsaufnahme der Bodenverhältnisse. Vertreter der Presse, der Stadt Rees und natürlich vom Permakultur-Verein durften den Studenten der nachhaltigen Landwirtschaft (Sustainable Agriculture) über die Schulter gucken. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und werden natürlich berichten!
Danke Rees!!

Permakultur Quiz
Unser aktueller Flyer


Nachhaltigkeitsmarkt Rees
Save the Date: Trefft uns am 24.10.2020, 8-15 Uhr beim Nachhaltigkeitsmarkt in Rees!
Presseartikel zum Nachhaltigkeitsmarkt
