
Eine Ausstellung mit Arbeiten von Klaus Jost, Detlef Kelbassa und Corinna Kuhn
Der Blick senkt sich – taucht tief ein in Mikrokosmen und Strukturen, nähert sich respektvoll dem scheinbar „Unsichtbaren“:
Fotografien von Samen und Fruchtständen bringen das Kleinste porträthaft in Augenhöhe (Klaus Jost). Plastische und grafische Arbeiten verweisen auf Strukturen in der Natur, den zugrundeliegenden Vernetzungen (Detlef Kelbassa + Corinna Kuhn). Und der Bedeutung des aufmerksamen Zusammenspiels der vielfältigen Mikrobiotope, inklusive des Menschen.
‚Der Erde so nah‘ – der Ausstellungstitel spielt nicht zufällig mit seiner Doppeldeutigkeit (Erdboden – Planet Erde): alle die genannten Aspekte passen erstaunlich gut zu den Prinzipien der Permakultur.
Der Erde so nah
Eine Kunst-Ausstellung mit Arbeiten von Detlef Kelbassa, Corinna Kuhn und Klaus Jost
Dauer
28.11.2021 bis 02.01.2022
geöffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr 28.11. + 5./ 12./ 19./ 26.12.2021 + 02.01.2022
Unter Beachtung der aktuell gültigen Corona-Regeln.
Ort
Café im Wahrsmannshof Bergswick 19, 46459 Rees
Kontakt/ Info
Permakultur-Niederrhein 0163 3111521 (Christopher Henrichs) –
Detlef Kelbassa + Corinna Kuhn www.kelbassas-panoptikum.de
Klaus Jost www.klausjost.de